Die Lehrendenbildung Pflege gemeinsam weiterdenken – ein partizipativer Workshop zu Herausforderungen und Future-Skills
Workshop
Referierende: Robert Wietzke, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Daniela Thomas, Tobias Tirtey, Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP), Tanja Lehnen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Frank Arens, Prof. Dr. Roland Brühe, Prof. Dr. Tobias Hölterhof, Pflegeforschung GmbH (DIP) & Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Der Workshop thematisiert aktuelle und künftige Herausforderungen und Future-Skills in der akademischen Lehrendenbildung Pflege. Ausgehend vom Forschungsprojekt BiLeP (Bildungswege und berufliche Situation Lehrender in der Fachrichtung Pflege) werden empirische Ergebnisse eines Scoping Reviews präsentiert und diskutiert. In interaktiven Phasen werden Teilnehmende zur Reflexion eigener Erfahrungen und zur Entwicklung möglicher Lösungsansätze eingeladen. Ziel ist es, aktuelle Anforderungen an Lehrende zu identifizieren, (inter-)nationale Perspektiven einzubeziehen und die zukünftige Gestaltung pflegepädagogischer Studiengänge zu fördern. Der Workshop bietet Impulse zur Entwicklung zukunftsfähiger Kompetenzen wie kritisches Denken, Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung in einer sich wandelnden Bildungs- und Arbeitswelt.