Die Lehrendenbildung Pflege gemeinsam weiterdenken – ein partizipativer Workshop zu Herausforderungen und Future-Skills
Die Lehrendenbildung Pflege gemeinsam weiterdenken – ein partizipativer Workshop zu Herausforderungen und Future-Skills

Die Lehrendenbildung Pflege gemeinsam weiterdenken – ein partizipativer Workshop zu Herausforderungen und Future-Skills

Workshop 

Referierende: Robert Wietzke, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Daniela Thomas, Tobias Tirtey, Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP), Tanja Lehnen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Frank Arens, Prof. Dr. Roland Brühe, Prof. Dr. Tobias Hölterhof, Pflegeforschung GmbH (DIP) & Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Der Workshop thematisiert aktuelle und künftige Herausforderungen und Future-Skills in der akademischen Lehrendenbildung Pflege. Ausgehend vom Forschungsprojekt BiLeP (Bildungswege und berufliche Situation Lehrender in der Fachrichtung Pflege) werden empirische Ergebnisse eines Scoping Reviews präsentiert und diskutiert. In interaktiven Phasen werden Teilnehmende zur Reflexion eigener Erfahrungen und zur Entwicklung möglicher Lösungsansätze eingeladen. Ziel ist es, aktuelle Anforderungen an Lehrende zu identifizieren, (inter-)nationale Perspektiven einzubeziehen und die zukünftige Gestaltung pflegepädagogischer Studiengänge zu fördern. Der Workshop bietet Impulse zur Entwicklung zukunftsfähiger Kompetenzen wie kritisches Denken, Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung in einer sich wandelnden Bildungs- und Arbeitswelt.



Kongressprogramm 2025 |


Workshop: Anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich für diesen Workshop an, um einen Platz zu reservieren (kostenfrei, jederzeit änderbar)

Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.