Digitale Prüfungstools in der Hochschullehre: Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen
Poster
Referierende: Ulrike Tscherne & Claudia Witschnig, Fachhochschule Kärnten
Der Einsatz digitaler Prüfungstools gewinnt in der Hochschullehre zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen während der Covid-19 Pandemie. Diese Tools bieten vielfältige Möglichkeiten, wie eine effizientere Durchführung von Prüfungen und eine größere Flexibilität bei der Gestaltung. Ein zentraler Mehrwert liegt in der Förderung von Future-Skills bei den Studierenden. Durch multimediale Prüfungsformate und kreative Lösungsmöglichkeiten werden Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung, Kommunikation und digitale Kompetenzen gestärkt. Diese Schlüsselqualifikationen sind für den zukünftigen Erfolg der Studierenden in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung.