Startseite



Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen stärken Digitales Wissensman...

PreContent

Referierende: Prof. Dr. Ulrike Morgenstern, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Hochschulen und Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe müssen Lehrkonzepte entwickeln, um Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen stärken. Dabei stehen digitales Wissensmanagement und kritisches Denken im Fokus, was ein konsequentes Umdenken in Bildungsprozessen hin zu einem eigenverantwortlichen, kollaborativem und selbstgesteuerten Lernen notwendig macht. Hier ist zu klären, wie es gelingt, die Lehrkräfte an  Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

Future Skills in Future Health Care Teams

PreContent

Referierende: Margit Weber, Universitätsspital Zürich

Das Projekt fördert digitale Zukunftskompetenzen angehender Lehrkräfte im Gesundheitswesen durch die Entwicklung und Implementierung virtueller Verzweigungssimulationen. Studierende konzipieren interaktive Szenarien, erproben diese in der Lehre und evaluieren deren Wirksamkeit.

vSim4FutureProfessionals – Virtuelle Verzweigungsszenarien in der akademischen Ausbildung von Gesundheitsfachkräften

PreContent

Referierende: Matthias Kernig & Michelle-Marie Marschinke, Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Das Projekt fördert digitale Zukunftskompetenzen angehender Lehrkräfte im Gesundheitswesen durch die Entwicklung und Implementierung virtueller Verzweigungssimulationen. Studierende konzipieren interaktive Szenarien, erproben diese in der Lehre und evaluieren deren Wirksamkeit.

Working out loud Healthcare - Ein innovatives Peer-Learning-Format zur Förderung von Future Skills in Gesundheitsberufen

PreContent

Referierende: Linda Fromme, Universitätsspital Zürich, Bettina Jung, Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., Constanze Zeller, Wetality & Prof. Dr. Julia Schorlemmer, FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Die Transformation des Gesundheitswesens erfordert neue Zukunftskompetenzen (Future Skills), um interdisziplinäre Zusammenarbeit, Wissensaustausch und resiliente Lernkulturen zu fördern. Das Konzept Working Out Loud (WOL) Healthcare bietet hierfür einen innovativen Ansatz: Es kombiniert Peer-Learning, Selbstorganisation und digitales Wissensmanagement, um Gesundheitsfachkräfte zu befähigen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und über Berufsgruppengrenzen und Hierarchien hinweg kollaborativ zu arbeiten. Damit trägt das Programm sowohl zur individuellen (Mikroebene) als auch zur Organisationsentwicklung (Mesoebene) bei.

1 - 6 von 6 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.