26. & 27. September 2024
Termin im Kalender speichern:fh gesundheit, A-Innsbruck
Innrain 98, 6020 Innsbruck, ÖsterreichNext Education – am Puls der Zeit für die Gesundheitsberufe
In den Arbeitsfeldern der Pflege- und Gesundheitsberufe sind wir zunehmend mit sozialen, technologischen, ökonomischen und ökologischen Veränderungen konfrontiert. Die Berufsfelddidaktik Gesundheit beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen in Gesundheitsberufen, die die Auswirkungen dieser Veränderungsprozesse aufgreift, bearbeitet und mitgestaltet.
Leitfragen, denen wir auf dem Kongress Lernwelten 2024 unter dem Titel „Next Education – am Puls der Zeit für die Gesundheitsberufe“ folgen wollen, lauten daher: Auf welche gesellschaftlichen Transformationsprozesse müssen wir in Bildungsgängen für Gesundheitsberufe eingehen? Und warum? Was hält die Berufsfelddidaktik Gesundheit für die Vorbereitung auf die zukünftige Arbeitswelt, die in gesellschaftliche Transformationsprozesse eingebettet ist, bereit? Welche Entwicklungsschritte muss die Berufsfelddidaktik Gesundheit zukünftig gehen?
Rückblick: Das waren die Lernwelten 2023!
Gemeinsam wachsen – interprofessionell und trinational: Zum Titel "Let's grow: Vom Wirken und Sein der Lehrenden" dürften wir vom 28. bis 29. September 2023 wieder über 450 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Frankfurt University of Applied Sciences begrüßen!
Neben fachlichem Input gab es in diesem Jahr auch resilienzstärkende Angebote für Lehrende sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Vielen Dank, dass Sie mit dabei waren & den Kongress mit Leben gefüllt haben –
Let's grow together! Bis nächstes Jahr!
Herzlich Willkommen bei den Lernwelten!
Lernwelten: Der Praxiskongress für die Wissenschaft und der Wissenschaftskongress für die Praxis in der gesundheitsberuflichen Bildung.
Lernwelten ist der deutschsprachige Kongress für die Pädagogik der Gesundheitsberufe. Er versteht sich als Ort, an dem sich Akteur*innen aus Wissenschaft und Bildungspraxis austauschen und Netzwerke bilden können. Lernwelten ist ein „Mitmachkongress“ der die Aktivität und Partizipation der Teilnehmer*innen in den Mittelpunkt stellt. Er nimmt in den Kongressformaten neueste Trends auf und leistet dadurch einen Beitrag an der Entstehung und Entwicklung von Innovationen. Zentral ist der Nutzen für das Berufsfeld der Akteur*innen in der Pädagogik der Gesundheitsberufe.
- Er vernetzt unterschiedliche bildungsbezogene Interessengruppen aus den Gesundheitsberufen, den deutschsprachigen Ländern und den Akteur*innen aus Schulen, Bildungseinrichtungen und Hochschulen
- Er beleuchtet aktuelle Themen aus den Perspektiven Bildungswissenschaft und Bildungspraxis
- Er trägt durch den interprofessionellen Austausch zur Entwicklung einer gemeinsamen Sprache bei
- Er fördert den bildungspolitischen Diskurs in den Gesundheitsberufen
- Er macht Wissenschaft begreifbar und sensibilisiert Wissenschaft für die Fragestellungen der Bildungspraxis
- Er versteht sich als Forum der kritischen Reflexion
- Er erweitert den eigenen Horizont durch Diskurs, Inspiration und Blick über den Tellerrand
- Lehrpersonen
- Praxisanleiter*innen
- Wissenschaftler*innen
- Alle, die sich mit pädagogischen Fragestellungen im Gesundheitswesen beschäftigen
Die Mitarbeit im wissenschaftlichen Vorstand umfasst u.a.:
- Abstractbegutachtung und Programmplanung (Vorschläge für Kongressthemen kommen aus dem Vorstand, die Entscheidung trifft dann der gesamte Vorstand)
- Konzeptionelle Tätigkeit
- Strategische Zielsetzung des Kongresses
- Unterstützung am Kongress
- Begleitung der Dozent*innen
Medienpartner
Wir bieten Ihnen individuelle Aussteller- und Sponsoringpakete für die Lernwelten 2024 an. Informieren Sie sich jetzt hier und erreichen Sie genau Ihre Zielgruppe!