Referierende: Amelio Nicotera & Michael Jochem, Vielfalt Pflegen – ein Projekt der g2 Organisationsentwicklung GmbH
Diskriminierung macht krank. Vor diesem Hintergrund und auf der Grundlage des Präventionsgesetzes und des GKV-Leitfadens Prävention entwickelt Vielfalt Pflegen für den Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV) Qualifikations- und Beratungsleistungen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit. Hierbei fokussiert Vielfalt Pflegen auf Migration und Diversität in der Pflege und trägt dazu bei, dass Pflegebedürftige ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen entsprechend gepflegt werden. Beim Markt der Möglichkeiten möchten wir Ihnen die im vergangenen Jahr erarbeitete Fortbildung “Demenz und Migration” vorstellen. Diese ist ab Sommer 2025 auf Gesundheit gestalten, der neuen digitalen Plattform des PKV-Verbands kostenfrei abrufbar. Zudem...
Referent:innen: Christian Moll, Yunus Schmirander, MCI | The Entrepreneurial School, Department Medical & Health Technologies, Christoph Zenzmair, Astrid Ince, fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH & Daniel Sieber, MCI | The Entrepreneurial School, Department Medical & Health Technologies
Hands-On Demonstration eines virtuellen Trainingssystem für unsterile Besuchende im Operationssaal. Die digitale Abbildung eines Operationssaals wurde in einer virtuellen Realität implementiert und Lernszenarien zu den Vorbereitungen für und dem Verhalten im Operationssaal implementiert. 85 % der Befragten gaben im Rahmen eines Workshops mit Studierenden der Operationstechnischen Assistenz einen positiven Lernerfolg an.
Referierende: Simone Engelhard & Simon Qualmann, WissensFensterchen GmbH
Mit kleinen Impulsen Großes bewegen – WissensFensterchen bringt Lernfreude und Alltagsintegration zusammen. Denn hinter jedem Fensterchen verbirgt sich ein knackiger, relevanter Wissensinhalt, der Mitarbeitende überrascht, begeistert und gleichzeitig weiterbildet. Dabei nutzt die SharePoint-App die Logik eines digitalen Adventskalenders, um Future Skills niedrigschwellig, alltagstauglich und motivierend in den beruflichen Alltag von Lehrenden, Anleitenden und Gesundheitsprofis zu integrieren.
Referent:innen: Christine Krause & Philipp Martens, Würdezentrum, Frankfurt am Main
Das WÜRDEZENTRUM macht sich stark für mehr Mitmenschlichkeit in der Gesellschaft, dem Gesundheitswesen und der Altenhilfe. Unser Fokus liegt auf Situationen, in denen Würde und Autonomie eines Menschen am stärksten gefährdet sind: bei schwerer Krankheit, Ge-brechlichkeit und am Lebensende.
Die Stiftung Humor Hilft Heilen bietet basierend auf dem Prinzip des Spiels spezifische Fortbildungsformate für Auszubildende, Praxisanleitungen und Pflegeteams an, in denen zentrale Aspekte von Humor als persönlicher Ressource erkundet und bestärkt werden.
25 - 29 von 29 Artikel(n)
Sie müssen sich einloggen.
Speichern Sie Events in Ihren Favoriten, um Sie sich vorzumerken oder später zu buchen.
Als Favorit gespeichert
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.