14.00 Uhr - 15.30 Uhr



Future Skills in der Pflegeausbildung. Welche Kompetenzen benötigen zukunftsfeste Pflegefachkräfte und ihre Ausbildne...

Workshop 

Referierende: Prof. Dr. Ilka Benner, Prof. Dr. Sandra Tschupke, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften & Frank Stemmler, Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg

Der Workshop zielt auf den fachlich und berufspädagogisch fundierten Austausch mit den anwesenden Expert*innen und thematisiert die vorgestellten Entwicklungen als Herausforderungen für die schulische und hochschulische Pflegeausbildung sowie die Ausbildung berufspädagogisch gebildeter Pflegelehrkräfte. Es sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Problemstellungen, Herausforderungen sowie Reformbedarfe diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet werden. Im Workshop steht der Austausch mit den anwesenden Expert*innen im Vordergrund. Zur Ergebnissicherung dienen die Zusammenfassungen der durch die Leitfragen angeregten Diskurse im World Café.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Sorge in der Pflegebildung – (k)ein Future Skill? Chancen und Grenzen simulationsbasierten Lehrens und Lernens

Workshop 

Referierende: Marie-Luise Junghahn, Evangelische Hochschule Berlin

Im Workshop wird diskutiert, ob und wie Sorge eine Zukunftskompetenz in der Pflegebildung darstellt und in Kleingruppen reflektiert, welche Bedeutung Sorge im simulationsbasierten Lehren und Lernen in der beruflichen und hochschulischen Pflegebildung einnimmt.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Systemisches Denken als Zukunftskompetenz für nachhaltiges Handeln in der Pflege

Workshop 

Referierende: Anita Sackl, Gesundheit Österreich

Die Pflege steht in allen Versorgungssettings vor gesellschaftlichen und klimabedingten Herausforderungen. Diese sind komplexe Systeme, welche einem dynamischen Wandel unterliegen. Anhand eines "Spieles" erleben Sie als Pflegepädagog:in, wie systemisches Denken ermöglicht werden kann und erörtern Designkonzepte für berufsfeldspezifische Didaktik.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Team-Based Learning: Transformation von isoliertem Denken zum vernetzten kritischen Denken

Workshop 

Referierende: Thomas Nyffeler & Sinisa Delic, Berner Bildungszentrum Pflege

Erleben Sie die interaktive und kollaborative Lernmethode Team-Based Learning (TBL) selbst, indem Sie am Workshop teilnehmen. Eine Einführung über TBL bietet Ihnen den theoretischen Rahmen zur Lernmethode. Der Workshop bietet Gelegenheit TBL zu erfahren und eine abschliessende Fragerunde ermöglicht Ihnen offene Punkte zu klären.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

Zukunftskompetenzen – welche Auswirkungen haben sie auf Bildungsinstitutionen im Gesundheitswesen?

Workshop 

Referierende: Alexandra Wirth, Anna-Sophia Beese, Gert Ulrich, Careum Stiftung, Christina Meyer, Careum Bildungszentrum, Jacqueline Martin, Careum Hochschule Gesundheit/Teil der Kalaidos Fachhochschule & Carmela Flury, Careum Stiftung

Der Workshop adressiert, wie Zukunftskompetenzen in Bildungsinstitutionen des Gesundheitswesens integriert werden können. Im Fokus stehen die Ebenen Inhalt, Prozess und Methode. Über ein World Café sollen die Themen mit Interessierten vertieft werden.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 14.00 Uhr - 15.30 Uhr

1 - 5 von 5 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.