16.00 Uhr - 17.30 Uhr



Diversitätsaspekte in Simulationsszenarien

Workshop

ReferierenderSophie Reichert, HejSim GmbH

Im Workshop wird die Integration von Diversitätsaspekten in Simulationsszenarien thematisiert. Den Teilnehmer:innen werden praxisnahe Methoden und Ansätze vermittelt, damit sie eigenständig vielfältige, realitätsnahe und inklusive Szenarien entsprechend dem Lernziel entwickeln können. Durch die Arbeit mit den Szenarien wird die Patient:innensicherheit gefördert, da Lernende in einem geschützten Raum üben können, sensible und effektive Kommunikation zu entwickeln. Außerdem werden eventuelle Vorurteile und Klischees aktiv abgebaut, indem stereotype Denkmuster hinterfragt und Empathie gefördert werden.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr

Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen

Workshop 

Referierende: Anett Friedrich & Simone Dalcke, Berliner Bildungscampus

Der Workshop „Fake News im Unterricht: Didaktische Ansätze“ zielt darauf ab, Lehrkräfte und Pädagog*innen auf die Vermittlung von Medienkompetenz vorzubereiten. Durch die systematische Berücksichtigung der Mikro-, Meso-, Makro- und Exoebene werden praxisorientierte Methoden wie das „Bad News Game“ und Fallstudien eingesetzt, um kritisches Denken zu fördern. Die Teilnehmer entwickeln Unterrichtseinheiten, integrieren diese in bestehende Strukturen und reflektieren gesellschaftliche Herausforderungen wie Desinformation. Der Workshop kombiniert Theorie und Praxis und stärkt so die individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Medienkompetenz.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr

Future Skills Kreativität und kreatives Handeln – keine Herausforderung für Gesundheits- und Pflegeberufe!?

Workshop 

Referierende: Jeanette König-Wendel, Universität Erfurt

Kreativität ist heute überall gefragt, auch in unseren beruflichen Kontexten. Im Workshop wird den Fragen nachgegangen, was heute unter kreativem Handeln in Gesundheits- und Pflegeberufen verstanden wird und was für die Zukunft für Lehrende und Lernende daraus abgeleitet werden kann. 

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr

PaneoVR – Immersive Video Training Toolkit

Workshop 

Referierende: Leonard Meyer, Paneoverse & Isabella Schauer-Pawlik, Katholische Schule für Pflegeberufe Essen

"Virtual Reality Simulationen zu entwickeln, erfordert IT-Fachwissen" – mit dieser Annahme räumt PaneoVR als evaluiertes Tool (Projekt ViRDiPA) zur Erstellung von virtuellen Lehrinhalten auf. Ein Workshop zur Erstellung eigener individueller VR-Szenarien.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr

1 - 4 von 4 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.