Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen
Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen
Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen
Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen

Fake News im Unterricht – Didaktische Ansätze zur Stärkung der Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen

Workshop 

Referierende: Anett Friedrich & Simone Dalcke, Berliner Bildungscampus

Der Workshop „Fake News im Unterricht: Didaktische Ansätze“ zielt darauf ab, Lehrkräfte und Pädagog*innen auf die Vermittlung von Medienkompetenz vorzubereiten. Durch die systematische Berücksichtigung der Mikro-, Meso-, Makro- und Exoebene werden praxisorientierte Methoden wie das „Bad News Game“ und Fallstudien eingesetzt, um kritisches Denken zu fördern. Die Teilnehmer entwickeln Unterrichtseinheiten, integrieren diese in bestehende Strukturen und reflektieren gesellschaftliche Herausforderungen wie Desinformation. Der Workshop kombiniert Theorie und Praxis und stärkt so die individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Medienkompetenz.



Kongressprogramm 2025 | Donnerstag, 25.09.2025 | 16.00 Uhr - 17.30 Uhr | Workshop 1 |


Workshop: Anmeldepflichtig! Bitte melden Sie sich für diesen Workshop an, um einen Platz zu reservieren (kostenfrei, jederzeit änderbar)

Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.