Posterbegehung



"Reiben Sie noch ein bisschen mehr!" - Ergebnisse einer explorativen Interviewstudie zu sexuellen Übergriffen in der Aus...

Poster

Referierende: Theresa Wagner M.A., Fachhochschule Münster & Prof. Dr. Daniela Schlosser, Hochschule Bochum

Das Poster bietet einen Einblick in die individuellen Erfahrungen von sexuellen Übergriffen ausgehend von Pflegenutzenden gegenüber Auszubildenden in der Pflegeausbildung und verdeutlicht die Tabuisierung des Themas.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Fit und gesund für die Zukunft – Gesundheitskompetenz und ihre Rolle in der nachhaltigen Gesunderhalt...

Poster

Referierende: Vanessa Gaspar, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Nordwest e.V.

Ziel der Arbeit war die qualitative Untersuchung der Gesundheitskompetenz von Auszubildenden und Studierenden der Pflege, um Einflussfaktoren und Auswirkungen gesundheitsfördernder Maßnahmen zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen eine heterogene Gesundheitskompetenz mit diversen Unsicherheiten im Umgang mit gesundheitsrelevanten Informationen. Die Notwendigkeit einer gezielten frühzeitigen Förderung der Gesundheitskompetenz durch strukturierte Gesundheitsprogramme in der praktischen Ausbildung wird unterstrichen.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Gelerntes übertragen – Eine empirische Studie zu den subjektiven Perspektiven der Lernenden auf ihren Lern- und Praxistrans...

Poster

Referierende: Maria Haller, Technische Universität Dresden

Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Problem des Theorie-Praxis-Praxistransfers. Während der dualen Ausbildung zur Pflegefachperson werden die Lernenden in einem qualitativen Design zu ihrem subjektiven Erleben und Deuten des Lern- und Praxistransfers befragt. Die Daten wurden durch Tagebuch schreiben und ein leitfadenorientes Interview erhoben, und nachfolgend durch die inhaltlich strukturierende Analyse ausgewertet. Zur Professionalisierung der Pflegeausbildung können die Ergebnisse einen interessanten Beitrag leisten.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Kompetenzanforderungen an Studierende des Studiengangs Management in der Gesundheitswirtschaft hinsichtl. des digitalen Wandels

Poster

Referierende: Julia Pirker & Elena Schneider, Technische Hochschule Rosenheim

Die Studie untersucht die digitalen Kompetenzen, die Absolvent*innen des Studiengangs Management in der Gesundheitswirtschaft benötigen, um den Anforderungen des digitalen Wandels im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes wurden leitfadengestützte Expert*inneninterviews und eine quantitative Onlineumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen zentrale digitale Fähigkeiten auf und geben Empfehlungen zur Anpassung des Curriculums.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Status quo und Perspektiven von Future Skills in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung

Poster

Referierender: Patrick Mülleder, PMU Salzburg/Hochschule Burgenland

Diese (Master)arbeit liefert Handlungsempfehlungen für eine gezielte Integration von Future Skills in die tertiäre Pflegeausbildung und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung und konkrete Empfehlungen zur Future Skills-Integration im Bereich der Pflegeausbildung.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Students as partners als Lehrkonzept zur Vorbereitung auf ihre Rolle als Pflegefachpersonen – Ein Scholarship of Teach...

Poster

Referierende: Prof. Dr. Anja Katharina Peters & Sally Marie Randig, Evangelische Hochschule Dresden

Der Beitrag stellt die Evaluationsergebnisse aus einem Scholarship of Teaching and Learning (SoTL-)Projekt an der Evangelischen Hochschule Dresden vor. Im Rahmen dieses Projekts gestaltete die Modulverantwortliche im Studiengang Primärqualifizierende Pflege ein Modul mit den Schwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung anhand einer Matrix aus Klassischen und Transformativen Kompetenzen um.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

Studies for Future – Ein berufspädagogisches Bildungsforum von Studierenden zum Thema Future Skills

Poster

Referierende: Prof. Dr. Sandra Tschupke, Stina-Katharina Treseler & Frauke Bergner, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Der Beitrag fokussiert die Planung, Gestaltung, Realisierung und Evaluation eines Bildungsforums von Masterstudierenden der Berufspädagogik der Gesundheitsberufe zum Thema Future Skills.

Kongressprogramm 2025 Donnerstag, 25.09.2025 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Posterbegehung

1 - 7 von 7 Artikel(n)
Als Favorit gespeichert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.